Im Vordergrund des Kurses steht die Förderung des Schreibens, zwecks Verbesserung der Sprachkompetenz der polnischen Sprache im akademischen Kontext.
Ziel ist die Übung der korrekten Formulierung und des Redigierens von Texten in polnischer Sprache. Dazu werden verschiedene Textsorten und Schreibtechniken, typische Strukturen besprochen und geübt, wenn gewünscht auch wissenschaftliche Fachtexte.
Ebenso kulturelle und landeskundliche Themen sowie Aktuelles sollen eingebunden werden.
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird noch der Kurs Polnisch Schriftsprache, Mittelstufe B1 + 2 angeboten, der als Gegenstand hauptsächlich die polnische Rechtschreibung behandelt.
Serdecznie zapraszam!
Dieses Seminar ist für alle Studierende mit Polnisch-Vorkenntnissen, vor allem für die Teilnehmenden mit polnischem Migrationshintergrund gedacht, die Polnisch verstehen und auch mehr oder weniger flüssig sprechen oder lesen können und vor allem das Schreiben für ihr Studium üben möchten.
Der Kurs richtet sich auch an Fortgeschrittene, die bereits in den vergangenen WS und SS die Polnisch - Kurse erfolgreich absolviert haben und an alle, die Polnisch verstehen aber Schwierigkeiten mit den schriftlichen Aufgaben/ Ausdruck haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 10-13.45 | C01-289 | 16.-24.07.2012 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M20 Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | POL | 3 | |||||
Texttechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach |
Bei dieser Veranstaltung können 3 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung dafür ist die Erledigung von schriftlichen und mündlichen Aufgaben verschiedener Art. Als Abschluss des Kurses soll jeder Teilnehmender einen Text aus dem selbst ausgewählten Bereich vorbereiten.