230917 Polnisch: Schriftsprache, Niveau B1 + 2, Mittelstufe (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Im Vordergrund des Kurses steht die Förderung des Schreibens, zwecks Verbesserung der Sprachkompetenz der polnischen Sprache.

Gegenstand des Seminars sind typische Strukturen der polnischen Schriftsprache.

Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit vielen Übungen zur polnischen Rechtschreibung, was mit unterschiedlichen Textsorten, Aufgaben und Medien unterstützt werden soll.

Auch kulturelle und landeskundliche Themen sowie Aktuelles sollen eingebunden werden.

Wir arbeiten hauptsächlich mit dem Buch:
Ewa Lipińska Nie ma róży bez kolców ,
Verlag „Universitas“, Kraków 2010 , 2. Auflage

Serdecznie zapraszam!

Beginn in der 2. Semesterwoche!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für alle Studierende mit Polnisch-Vorkenntnissen, vor allem für die Teilnehmenden mit polnischem Migrationshintergrund gedacht, die Polnisch verstehen und auch mehr oder weniger flüssig sprechen oder zum Teil lesen können, jedoch das Schreiben nie gelernt haben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 C01-242 02.04.-13.07.2012 Beginn in der 2. Semesterwoche!

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M3 B1 - Spracherwerb Niveaustufe B1 B1 - Spracherwerb Niveausstufe B1, zweisemestrig, 2. Teil Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse POL   3  

Bei dieser Veranstaltung können 2 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung dafür sind aktive Teilnahme sowie die Erledigung von schriftlichen und mündlichen Aufgaben verschiedener Art. Das Seminar wird mit einem Test abgeschlossen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2012_230917@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29040916@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. Mai 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. Mai 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29040916
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29040916