Im Vordergrund des Kurses steht die Förderung der kommunikativen Kompetenz. Geübt werden Grundstrukturen des Polnischen: Aussprache, Grammatik, Lexik. Mit Hilfe von verschiedenen Lerntechniken wird das grammatische System der polnischen Sprache erklärt und Wege zum besseren Erlernen bestimmter schwierigen, sprachlichen Strukturen aufgezeigt.
Ziel ist der kreative Umgang mit der polnischen Sprache, u.a. mit verschiedenen Sprech- und Schreibübungen, kurzen Texten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, alltägliche Situationen bewältigen zu können.
Materialien:
Agnieszka Hunstiger, Maria Maskała:
Razem Polnisch-Lehrbuch mit 2 Audio-CDs und Razem, Polnisch für Anfänger, Arbeitsbuch. Ernst Klett Verlag
Lehrbuch: ISBN 978-3-12-528840-9, Arbeitsbuch: ISBN 978-3-12-528841-6
Serdecznie zapraszam!
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die keine Vorkenntnisse des Polnischen haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M13 A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2 | A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2, einsemestrig | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | POL | 5 |
Bei dieser Veranstaltung können 4 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung dafür sind eine regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme, sowie die Erledigung von schriftlichen und mündlichen Aufgaben verschiedener Art. Am Ende des Semesters wird ein Sprachtest durchgeführt.