Da Kroatisch, Serbisch u. Bosnisch fast identisch sind und die Unterschiede in der Aussprache, Betonung, im Vokabular, bei der Satzbildung, wie auch in der Grammatik und Syntax gering sind, ist der gleichzeitige Unterricht möglich.
Der Dozent, Herr Ninić, hat im ehemaligen Jugoslawien alle diese Varianten der Sprachen studiert und wird im Laufe der Sprachveranstaltung auf die Unterschiede in ihnen nicht nur mündlich, sondern auch in den von ihm vorbereiteten Arbeitsblättern, hinweisen.
Die Studierenden können sich selbstverständlich für eine der Varianten der Sprache entscheiden.
Ziel ist, die lateinische Schrift, die für diese Sprachen gleich ist, schreiben zu lernen, gelernte Wörter richtig zu schreiben, zu lesen, zu betonen und auszusprechen.
Kroatisch/Serbisch/Bosnisch sind keine leichte Sprachen (gehören zu den schwersten Sprachen Europas) und es ist undenkbar, sie ohne Grundkenntnisse in der Grammatik und Syntax mit Erfolg zu lernen, geschweige zu beherrschen. Es gehört deshalb zu den Hauptzielen der Sprachveranstaltung bei den Studierenden auch die Grundlagen in diesen Bereichen zu schaffen, damit sie mit Hilfe des Wörterbuches kurze Aussagen und Fragen bilden, bzw. selbständig, ohne fremde Hilfe verschiedene Sätze verfassen, um sie danach klar und deutlich auszusprechen.
Es werden zuerst Wörter und Sätze aus den alltäglichen Situationen gelernt und geübt, die die Kontakte mit den Menschen, die Kroatisch, Serbisch und Bosnisch sprechen, leichter machen.
Die Umgangssprache ist auch eine gute Basis, auf der man weiter aufbauen kann und das hilft, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Der Dozent wird auch auf die kleinen Unterschiede zwischen der Hochsprache und der Umgangssprache hinweisen.
Dieser Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse gedacht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 18-19.30 (s.t.) | E0-192 | 02.04.-13.07.2012
nicht am: 17.05.12 / 07.06.12 |
Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M1 A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 | A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, zweisemestrig, 1. Teil | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | KRO | 2 |
Bei dieser Veranstaltung können 2 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung dafür sind aktive Teilnahme, sowie die Erledigung von schriftlichen und mündlichen Aufgaben verschiedener Art.