Am Ende dieses Kurses sollen die Teilnehmer dazu fähig sein:
- ihre Meinung zu nuancieren,
- die verschiedenen Sprachregister zu erkennen,
- an einer Debatte teilzunehmen,
- eine Erzählung/Novelle oder Zeitungsartikel zu verstehen,
- einen kritischen Artikel zu schreiben,
- die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten anzugeben
- und vieles mehr ...
Der Kurs bereitet auf das "Diplôme Elémentaire de Langue Française" (DELF) B2 vor, ein staatliches international anerkanntes Zertifikat, das im Sommersemester 2012 an der Universität Bielefeld abgelegt werden kann.
Es wird mit den folgenden Büchern gearbeitet:
Echo B2, Livre de l'élève, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-530258-7
Echo B2, Cahier personnel d'apprentissage, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-530259-4
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits den Aufbausprachkurs zum Niveau B2 bzw. den grammatischen Kurs „Grammär ist nicht schwär“ erfolgreich absolviert haben oder mit einem entsprechenden Ergebnis am Einstufungstest (C-Test) des Fachsprachenzentrums mit 56-69 Punkte teilgenommen haben.
Die Kriterien für die Kurszuweisung finden Sie unter:
http://www.uni-bielefeld.de/%28de%29/fachsprachenzentrum/FAQ.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | C01-249 | 02.04.-13.07.2012
nicht am: 09.04.12 / 28.05.12 |
|
wöchentlich | Do | 10-12 | C01-249 | 02.04.-13.07.2012
nicht am: 17.05.12 / 07.06.12 |
Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M4 B2 - Spracherwerb Niveaustufe B2 | B2 - Spracherwerb Niveaustufe B2, einsemestrig | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | FRA | 5 |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 5 LP zu erwerben. Voraussetzungen dafür sind:
- Das Erbringen von Studienleistungen, die in der ersten Unterrichtsstunde präzisiert werden, d.h. z.B. kontinuierliche Mitarbeit im Unterricht und die Vor- und Nachbereitung der einzelnen Stunden.
- Das Bestehen der Modulabschlußprüfung.