Der Kurs zielt durch Übung der vier Sprachfertigkeiten (Lesen, Sprechen, Schreiben, Hören) auf die Verbesserung der kommunikativen Kompetenz ab. Zudem dient der Kurs dazu die bereits in A1.1 erworbenen Grundkenntnisse zu erweitern.
Der Kurs soll dazu führen die Studierende dazu zu befähigen, Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, und sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen zu können, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Durch einen handlungsorientierten Ansatz sollen die Studierenden lernen im Alltag gebräuchliche Kommunikative Herausforderungen zu bewältigen.
Das verwendete Lehrbuch im Kurs ist:
Pude, Angela: Vi snakkes ved! Hueber Verlag
Dieser Kurs richtet sich an Studenten aller Fakultäten, und eignet sich für Studierende die über leichte Vorkenntnisse der dänischen Sprache verfügen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M1 A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 | A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, zweisemestrig, 1. Teil | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAN | 2 |