Die Funktionentheorie ist auch unter dem Namen "komplexe Analysis" bekannt. Sie behandelt die Analysis über dem Körper der komplexen Zahlen, wo sich nahezu alles zum Schönen wendet.
Die Funktionentheorie ist eine klassische Theorie, die weitgehend abgeschlossen und abgerundet ist. Sie gehört zum Standardrepertoire für die meisten anderen mathematischen Disziplinen, und sollte daher in der Grundausbildung jedes Mathematikers enthalten sein.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 24-A2 Aufbaumodul Mathematik 2 | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 24-B-PRO_ver1 Profilierung | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Graded examination
|
Student information |
| 24-B-PSE-5a Profilierung Strukturierte Ergänzung a (5LP) | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Student information | |
| 24-B-PSE-5b Profilierung Strukturierte Ergänzung b (5LP) | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Student information | |
| 24-B-PSE_ver1 Profilierung Strukturierte Ergänzung | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Graded examination
|
Student information |
| 24-E Ergänzungsmodul Mathematik | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | Student information | |
| 24-M-GM Grundlagen Mathematik | Spezialisierungskurs Mathematik | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |