220035 Ablasslandschaft Westfalen/Lippe (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Ablassurkunden sind eine weit verbreitete Quellengattung des späten Mittelalters. Meist waren es Bischöfe, die solche Urkunden zugunsten einzelner Kirchen ausstellten. Deren Besucher erhielten, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllten, die Zusage über einen Nachlass von Bußzeiten, die sie nach kirchlicher Lehre zu Lebzeiten oder nach dem Tod im Fegefeuer würden ableisten müssen. Ablassurkunden haben einen weitgehend gleichförmigen Aufbau und auch inhaltliche Aspekte tauchen in Variation häufig auf.
In der Übung werden wir den typischen Aufbau und Inhalt gemeinsam erschließen und uns dann Varianten und Unterschieden zuwenden. Fragen lauten: Welche Kirche hatte für Besucher*innen und Unterstützer*innen welches Ablassangbeot? Zu welchen Konditionen konnten Christen welche Ablasszusagen erhalten? Wie entwickelte sich das westfälisch-lippische Ablassangebot des Spätmittelalters? Welche Logik und welche sozialen Mechanismen liegen der dynamischen Entwicklung zugrunde?

Die Veranstaltung zielt darauf ab, vorhandene Lateinkenntnisse aufzufrischen und auf historisches Material anzunwenden.

Requirements for participation, required level

Lateinkenntnisse, die auf mindestens 3 Jahren Lateinunterricht in der Schule beruhen (oder dem entsprechende Kenntnisse)

Bibliography

Friederike Neumann/Peter Riedel, Darf's ein bisschen mehr sein? Das Ablassangebot der Kirchen in Herford, Schildesche und Bielefeld im 13. und 14. Jahrhundert, in: Ravensberger Blätter Heft 1 (2021), S. 10-22

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 X-E0-209 11.10.2021-04.02.2022
not on: 11/1/21 / 12/27/21 / 1/3/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.4
Seminar Vormoderne Study requirement
Graded examination
Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.4
Seminar Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Regelmäßige aktive Teilnahme.

Gemäß den Modulbeschreibungen: 3-5 kleinere Übungsaufgaben nach Maßgabe der Veranstalterin, die insgesamt nicht mehr als 10 Stunden der Selbststudiumszeit beanspruchen.
Die Studierenden bringen die Ergebnisse dieser Übungsaufgaben in die Sitzungen ein.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 23
Address:
WS2021_220035@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_289982856@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 17, 2021 
Last update times:
Tuesday, September 7, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, September 7, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=289982856
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
289982856