300835 Geschlecht in der Medizin: Wissenssoziologische Perspektiven auf Körperlichkeit (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

„Geschlechtlichkeit und Körperlichkeit stehen in einem engen wechselseitigen Verweisungszusammenhang“ (Meuser 2005: 273). Was alltagsweltlich ohne Frage (immer noch) gilt, wird in der Medizin häufig ganz spezifisch evident: In medizinischen Settings müssen sich Patient*innen – im engsten Sinne des Wortes – entblößen. Der nackte Körper dient dann häufig als Marker für eins von zwei Geschlechtern. Ist die »eindeutige Identifizierung« bzw. Geschlechtszuweisung in diesen Situationen nicht möglich, kommt es häufig zu Gender Trouble (Butler 2007 [1990]). Es stellen sich aus (medizin-)soziologischer Perspektive also die folgenden Fragen: Wer hat die (finale) Deutungshoheit über das (zugewiesene) Geschlecht? Inwieweit werden (Geschlechts-)Körper in der Medizin normiert? Wie wird das Spannungsfeld zwischen Körper und Geschlecht medizinisch bearbeitet?

Im Rahmen dieses Blockseminars werden wir uns mit medizinischen Konzeptionen von Geschlecht(ern) befassen. Hierfür nehmen wir eine wissenssoziologische Perspektive ein und schauen uns – insbesondere am Beispiel Transgeschlechtlichkeit – an, in welchem Verweisungszusammenhang Körperlichkeit und Geschlechtlichkeit diskutiert wurden und werden. Die Veranstaltung soll also sowohl in die Körpersoziologie als auch in die Trans Studies einführen.

Lernziele:
Nach dem Besuch der Veranstaltung soll(t)en die Studierenden in der Lage sein, zu skizzieren, wie sich »der« ärztliche Blick auf Geschlecht gestaltet, wer in der Medizin welches Wissen über Geschlechtskörper hat und inwiefern (welche) Körper eine binäre Geschlechterordnung in Frage stellen (können).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Study requirement
Student information
Vertiefung (Seminar 2) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_300835@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_288235035@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 6, 2022 
Last update times:
Friday, September 2, 2022 
Last update rooms:
Friday, September 2, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=288235035
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
288235035