Das Seminar baut auf den im Modul „Politische Soziologie“ erworbenen Grundlagen auf. Leitfragen sind beispielsweise: Was sind Grundbegriffe und Konzepte der politischen Kommunikation? Wie und mit welchen Perspektiven kann man politische Kommunikation analysieren? Welche Rolle spielen Medien und Öffentlichkeit, öffentliche Verwaltung, Parteien und soziale Bewegungen in der Kommunikation von (und über) Politik? Gemeinsam erarbeiten wir theoretische Ansätze, wenden diese auf aktuelle Fälle an und diskutieren die Stärken und Schwächen häufiger Erklärungsmuster und -ansätze.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M17 Politische Kommunikation und Organisation | Politische Kommunikation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |