300170 Die Corona Pandemie als soziologisches Forschungsobjekt (ZweiterTeil) (LEH) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Die COVID-19 Pandemie hat die Gesellschaft auf unterschiedliche Art und Weise und zum Teil auch fundamental beeinflusst – von mondänen Tätigkeiten wie dem Einkaufen, über die Formierung und den Ablauf politischer Proteste, bis hin zur Reorganisation komplexer Arbeitsprozesse wurden tradierte Praktiken angepasst und neue entwickelt. Aufgrund ihrer großen Bedeutung und Allgegenwart ist die Pandemie daher ein ideales Untersuchungsobjekt für die Soziologie.

Die Lehrforschung will den Studierenden die Möglichkeit geben, sich dem Themenkomplex COVID-19 Pandemie anhand eigener, in Austausch mit den Dozent*innen entwickelter, theoretisch fundierter Frage- und Problemstellungen zu nähern. Dabei bedient sich die Veranstaltung des Formats der publikationsorientierten Lehre: Das Ziel ist, am Ende der beiden Semester einen Sammelband bei einem wissenschaftlichen Verlag zu veröffentlichen, bestehend aus den Forschungsprojekten der Studierenden, denen dadurch die Gelegenheit eröffnet wird, niedrigschwellig in einen zentralen Aspekt der wissenschaftlichen Tätigkeit (das Publizieren) 'hineinzuschnuppern'.

Zur optimalen Unterstützung der Studierenden spielt daher neben den verschiedenen Aspekten der Planung und Durchführung der Forschungsprojekte auch die Schreibtätigkeit eine wichtige Rolle, die von den Dozent*innen im Laufe der beiden Semester immer wieder thematisiert und durch den Einsatz didaktischer Methoden vermittelt wird.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 X-E0-208 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 30.12.21 / 06.01.22
einmalig Do 10-14 X-E0-202 09.12.2021
einmalig Fr 10-17 X-E0-200 10.12.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2_LF1 Lehrforschung in Soziologischer Theorie Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2021_300170@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_287950843@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 27. Mai 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 6. Dezember 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 6. Dezember 2021 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=287950843
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
287950843