Das Begleitseminar Sozialwissenschaften zum Praxissemester zielt auf die Entwicklung einer reflektierten Grundhaltung, auf deren Basis gemeinsam Forschungs- und Unterrichtsprojekte entwickelt und kritisch reflektiert werden können. Es werden wichtige Bereiche des Lehrer*innenhandels besonders für fachlich/fachdidaktische Perspektiven auf die jeweilige unterrichtliche Praxis erarbeitet. Insgesamt soll die Schul- und Unterrichtserfahrungen systematisch aufgenommen und theoriegestützt reflektiert werden.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| 14täglich | Fr | 14-16 | VOR ORT & ONLINE X-C4-109 | 11.10.-10.12.2021 | |
| 14täglich | Fr | 14-16 | VOR ORT & ONLINE X-C4-109 | 10.-28.01.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 69-PS_GymGe Praxissemester GymGe | Universitäre Begleitung FD I | Studieninformation | |
| Universitäre Begleitung FD II | Studieninformation | ||
| 69-PS_HRSGe Praxissemester HRSGe | Universitäre Begleitung FD I | Studieninformation | |
| Universitäre Begleitung FD II | Studieninformation | ||
| 69-PS_HRSGe-ISP Praxissemester HRSGe-ISP | Universitäre Begleitung FD I | Studieninformation | |
| Universitäre Begleitung FD II | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.