230183 "Faszination des Dazwischen. Ästhetische Transformationen an materialen und medialen Schnittstellen" (Vertiefendes künstlerisches Projekt (M5) Kunst) (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Material- und Mediengrenzen überschreitende Zugriffsweisen stehen im Mittelpunkt der Projektveranstaltung. Ausgehend von Wahrnehmungs- und Gestaltungsübungen geht es um ein Erkunden des inhaltlichen und ästhetischen Potenzials ästhetischer Transformationen, die zum Ausgangspunkt für die Arbeit am eigenen künstlerischen Projekt wird. Gestaltgebend erkunden wir Grenzbereiche, transformieren vom Foto zur Zeichnung zur Skulptur und zurück, und gewinnen Einsichten zur „Sprache“ der Darstellungsmittel und Medien, die selbst Sinn erzeugen. Dabei spielen neben medialen Verfahren und traditionellen Strategien wie Schichtungen, Übermalungen und Überschreibungen auch partizipative Interaktionen eine Rolle.

Bemerkungen:
Die Veranstaltung bildet die kunstpraktische Ergänzung zur Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen („Ästhetische Transformation – Künstlerische Strategie und didaktisches Prinzip“). Basiswerkstatt und Projekt können themenbedingt nur zusammen und erst nach Absolvieren des M4-Projekts belegt werden.
Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung wird die Veranstaltung in Präsenz stattfinden. Nur einige Sitzungen finden im digitalen Modus via Zoom-Konferenzen statt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis Vertiefendes künstlerisches Projekt Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2021_230183@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_287485290@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 30. August 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 8. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 8. Juli 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=287485290
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
287485290