Das Seminar behandelt Problemstellungen, die sich der Organisationssoziologie insbesondere dann aufdrängen, wenn sie empirisch herausgefordert wird. Dazu gehören so unterschiedliche Fragen wie die nach dem Verhältnis von Organisation und Person, der Beobachtung von organisationalem Lernen, der Zurechnung von Organisationen zu Funktionssystemen etc.
Das Seminar erarbeitet Zugriffsweisen auf diese Problemstellungen und diskutiert Vorschläge zu ihrer Überwindung.
Literatur:
Allmendinger, Jutta/Thomas Hinz (Hg.) 2002: Organisationssoziologie, Wiesbaden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil P, V & S: Modul 18 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 14 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | HS |