230263 Kleine Prosa der Moderne: Franz Kafka, Robert Walser, Robert Musil (BS) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar wird als Blockseminar an zwei Wochenenden im Januar und Februar 2022 angeboten. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Nach der Wende zum 20. Jahrhundert entwickeln sich kurze Prosastücke zu einer Kunstform der modernen Literatur. Man fasst sie unter dem Gattungsbegriff "Kleine Prosa". Robert Walser, der seine Texte mehrheitlich zuerst in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht hat, Robert Musil und Franz Kafka werden literaturgeschichtlich zu den bedeutendsten Autoren in dieser Kunstform gezählt. Wir beschäftigen uns im Seminar mit einer Auswahl von Prosastücken aus folgenden Textsammlungen und Werkausgaben:
- Franz Kafka: Die Erzählungen. Originalfassung. Hg. v. Roger Herms. Fischer Taschenbuch. 13 €
- Robert Musil: Der Erzählungen & Kleine Prosa. Haffmans Verlag bei Zweitausendeins. 16.95 €
- Robert Walser: Fritz Kochers Aufsätze (= Sämtliche Werke in 20 Bänden, Bd. 1). Suhrkamp Taschenbuch.9 €
- Robert Walser: Geschichten (= Sämtliche Werke in 20 Bänden, Bd. 2). Suhrkamp Tasschenbuch. 10 €
- Robert Walser: Seeland (= Sämtliche Werke in 20 Bänden, Bd. 7). Suhrkamp Taschenbuch. 9 €
- Robert Walser: Die Rose (= Sämtliche Werke in 20 Bänden, Bd. 9. Suhrkamp Taschenbuch. 8 €

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- Regelmäßige Teilnahme
- Studienleistung: Übernahme eines Referates

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2021_230263@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_287123346@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 16. September 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. September 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. September 2021 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=287123346
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
287123346