230469 Kolloquium MA DaF und Germanistik (Ko) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung findet ab der zweiten Vorlesungswoche in Präsenz statt. Bitte besuchen Sie in der ersten Vorlesungswoche Veranstaltungen der Semesterstartwoche des Studienfachs DaF/DaZ.

Kommentar:
Im Kolloquium stellen Sie in einem (Kurz-)Vortrag die Fragestellung(en), Zielsetzung(en), Verfahrensweisen, den Aufbau Ihrer Masterarbeit sowie gegebenenfalls (erste) Ergebnisse vor, beantworten die Fragen von Mitstudierenden, setzen sich mit kritischen Einwendungen produktiv auseinander und zeigen Bereitschaft, (brauchbaren) Hinweisen nachzugehen und diese in Ihre Arbeit zu integrieren.
Als Rezipienten lernen Sie, den Präsentationen anderer Studierender im Kolloquium inhaltlich zu folgen, um Erläuterungen und gegebenenfalls Begründungen zu bitten sowie kritische Fragen und konstruktive Vorschläge zur Diskussion zu stellen.
Nach Bedarf der Teilnehmenden können im Rahmen des Kolloquiums auch ausgewählte wissenschaftliche Arbeitstechniken oder forschungsmethodologische Aspekte thematisiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es wird empfohlen, das Forschungs- und Anwendungsmodul sowie die Vorlesung zu Forschungsmethoden abgeschlossen zu haben.

Literaturangaben

Literatur wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 C5-141 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 29.12.21 / 05.01.22

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-MM Mastermodul Master-Kolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige und aktive Teilnahme, semesterbegleitende Lektüre, Präsentation des eigenen Vorhabens (MA-Arbeit), Diskussion der Vorhaben von Kommiliton*innen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 22
Adresse:
WS2021_230469@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_286582413@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 17. August 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. Oktober 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. Oktober 2021 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=286582413
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
286582413