230480 Qualitative Forschung in und mit fremden Sprachen (S) (WiSe 2021/2022)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Das Seminar befasst sich mit Mehrsprachigkeit im qualitativen Forschungsprozess, indem die damit einhergehenden methodischen Herausforderungen anhand konkreten qualitativen empirischen Studien aufzeigt werden. Im Fokus stehen die Fragen: Auf was muss geachtet werden, wenn in oder mit einer Sprache geforscht wird, die entweder nicht die Muttersprache der Forschenden oder der Beforschten ist? Wo liegen technische, sprachlich-kommunikative und erkenntnistheoretische Probleme, aber auch Chancen? Was heißt es, Interviews in multisprachlichen Zusammenhängen zu führen und zu Daten zu deuten? Wie geht man mit sprachlichen Praktiken wie Translanguaging, Sprachwechsel oder Mischung von Registern um? Wie hängen diese Fragen mit Forschungsethik und mit den Gütekriterien für empirische Forschung zusammen? In der Veranstaltung wird zuerst auf die theoretischen Grundlagen eingegangen, darauf folgt die kritische Auseinandersetzung mit empirischen Studien aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich mit den obigen Fragen aktiv und konstruktiv auseinandergesetzt haben.

Präsenzseminar

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ziele des Seminars
• Recherche und Rezeption von Forschungsergebnissen zum Thema des Seminars
• kritische Auseinandersetzung mit empirischen Studien (auf einer inhaltlichen und auf einer methodischen Ebene)
• Erwerb aktueller fachwissenschaftlicher Kenntnisse
• Entwicklung von Fragestellungen für weiterführende Forschung und Ideen zu möglichen forschungsmethodischen Vorgehensweisen

Lehrende

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Modul 23-DAF-M-DAFGER-SLF Studienleistung oder Prüfungsleistung (Hausarbeit oder mündlichen Prüfung mit Thesenpapier) möglich.
Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme (Erledigen von Seminaraufgaben) sowie das Lesen von Texten in englischer Sprache wird vorausgesetzt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2021_230480@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_286578636@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 30. August 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. August 2021 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. August 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=286578636
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
286578636