230550 Humanistische Bildungsideale (von der Antike bis in die frühe Neuzeit) (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Format: hybrid synchron.
Das Seminar geht Fragen früheuropäischer Bildung und den zugehörigen Bildungskonzepten nach. Im Bereich der römischen Antike werden Bildungsgrundsätze Ciceros, Horazens, Quintilians und Augustinus' anhand einschlägiger Quelltexte erarbeitet und reflektiert. Nach einer kurzen Behandlung des Mittelalters (Diskussion um die 'Artes liberales') wird ein weiterer Fokus des Seminars auf den Renaissance-Humanismus gerichtet, der mit seinen „Studia humanitatis" an die antike Tradition anknüpfte und sie produktiv weiterentwickelte. Ein Ausblick wird auf die weitere Entwicklung über den Neuhumanismus bis in die Gegenwart hinein (etwa in den US-amerikanischen „liberal arts") gegeben. Es werden einschlägige lateinische Texte (zweisprachig) gelesen und besprochen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 VOR ORT & ONLINE X-E0-205 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 01.11.21 / 27.12.21 / 03.01.22

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) Studieninformation
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung Perspektiven Kultureller Bildung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- regelmäßige Teilnahme
- aktive Mitarbeit
- ggf. Übernahme eines Kurzreferats

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 18
Adresse:
WS2021_230550@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_286433782@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 30. August 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. Oktober 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. Oktober 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=286433782
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
286433782