Der Kurs findet ONLINE (synchron/asynchron) statt.
Das Seminar setzt das essayistische Werk von Michel de Montaigne in einen Dialog mit der Theorie des literarischen Essays in der Moderne (Musil, Lukács, Woolf, Bense, Adorno, u.a.). Ziel ist es, die Linien herauszuarbeiten, die Montaignes Essayistik mit der modernen Reflexion über den Essay verbinden, und zugleich die historischen Differenzen zu schärfen, die Montaigne vom Essayismus des 20. Jahrhunderts trennen.
Die Veranstaltung versteht sich dabei selbst als ‚Essay‘ im Sinne einer offenen Versuchsanordnung: Anstatt historische Linearität zu suggerieren, werden die behandelten Texte aus dem 16. und dem 20. Jahrhundert als ein Netz verschiedener möglicher Bezüge angeordnet, das den Blick für unterschiedliche Querverbindungen öffnet.
Sämtliche Texte werden als PDF im Lernraum Plus zur Verfügung gestellt.
Textlektüre und -diskussion in deutscher Sprache.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP6_AESTH Hauptmodul PP6: Ästhetik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |