Das Begleitseminar zum Lehr-, Forschungs- und Berufspraktikum dient dazu, über den praktischen Einsatz und die Durchführung unterschiedlicher Methoden Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu lösen. Dieser reflektierende Austausch über eigene Lehr-, Forschungs- und Berufs-Erfahrungen soll es den Studierenden ermöglichen, ihre Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Teamfähigkeit und Lehr-Lern-Interaktion zu vertiefen.
Aktuelle Information zu COVID19: Die Seminarsitzungen finden online per Zoom je nach Arbeitsfortschritt als Gruppen- oder Individualbesprechungen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Mail, sollte Ihnen eine Teilnahme über eigenen Rechner nicht möglich sein. Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig vor Seminarbeginn.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 8:30-10:00 (s.t.) | ONLINE | 14.10.2021-03.02.2022
not on: 12/30/21 / 1/6/22 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-MaPraktikum Internship | Masterseminar Praktikum | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaMP2 | 12 |
Für die Modulleistung ist das Lehr-, Forschungs- oder Berufspraktikum zu absolvieren (dessen Konditionen im Einzelnen mit der Modulbeauftragten abgesprochen werden) und ein schriftlicher Bericht (ca. 8-10 Seiten) über Konzeption, Ablauf und Evaluation des Praktikums bis spätestens Ende der Semesterferien abzugeben.