Das Seminar findet in Präsenz statt. Dies betrifft alle Veranstaltungstermine.
Dieses Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Störungen auf sprechmotorischer Ebene bei neurogenen Erkrankungen, insbesondere den Bereich der Dysarthrophonien, und bereitet damit auf wesentliche Aspekte des Klinischen Praktikums vor.
Die unterschiedlichen dysarthrischen Formen werden in Abhängigkeit von Lokalisation und klinischem Bild besprochen. Möglichkeiten des diagnostischen Vorgehens durch visuelle und auditive Befundung werden skizziert, diskutiert und wenn möglich eingeübt. Die Brücke zwischen den festgestellten Störungsbereichen in der Atmung, Resonanz und Stimmgebung, Artikulation und Prosodie ist dann zu schlagen. Darüber hinaus werden auch die therapeutischen Aspekte dieser Störungsbilder diskutiert.
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Module KLI1 und KLI3
Enderby, P. & Palmer, R. (2012). FDA - 2. Frenchay Dysarthrie Assessment - 2. Schulz-Kirchner Verlag
Huber, W. (2006). "Klinisch-neuropsychologische Syndrome und Störungen: Dysarthrie". In Hartje & Poeck (Hrsg.), Klinische Neuropsychologie. Stuttgart: Thieme Verlag.
Neppert, J. & Pétursson, M. (2002). Elementarbuch der Phonetik. Buske Verlag
Robertson, S. J. & Thomson, F. (2000). Therapie mit Dysarthrikern. Urban & Fischer Verlag.
Schindelmeiser, J. (2005). Anatomie und Physiologie für Sprachtherapeuten. Urban & Fischer Verlag.
Ziegler, W., Vogel, M., Gröne, B & Schröter-Morasch, H. (2010). Dysarthrie. Thieme-Verlag
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | C5-141 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/28/21 / 1/4/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-DYS Neurogene Sprech- und Schluckstörungen | Dysarthrophonien und Sprechapraxie I | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI5 | Pflicht | 5. | 3 | aktive Teilnahme GS |
In diesem Seminar wird keine benotete Einzelleistung erbracht.