Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement .
Das Seminar wird voraussichtlich als Präsenzseminar stattfinden, sollte sich dies ändern, wird die Lehre mit Zoom an den Seminartagen stattfinden. Die Vorbesprechung am 11.10.21 wird per Zoom stattfinden!
Das Ziel des Seminars ist es, sich mit psychischen Auffälligkeiten bzw. Störungen auseinanderzusetzen von denen Schüler und Schülerinnen betroffen sein können. Der Fokus liegt dabei jeweils auf der Vermittlung von Störungswissen (Verbreitung, Ursachen, Symptome, Diagnostik) und der Ableitung von Präventionsansätzen und Handlungsimplikationen im Schulsetting. Darüber hinaus sollen psychologische Perspektiven auf psychische Störungen vermittelt werden. Gruppenreferate sollen dabei der Vertiefung einzelner Aspekte dienen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 10.00-12 | ONLINE | 11.10.2021 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 9-18 | X-E0-224 | 19.11.2021 | |
einmalig | Sa | 9-18 | H9 | 20.11.2021 | |
einmalig | So | 9-18 | H9 | 21.11.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.