291509 Blockseminar 13.1.-15.1.2012: Migration und Mitgliedschaft im Staatsverband (BS) (WiSe 2011/2012)

Short comment

Persönliche Anmeldung im Sekretariat bei Frau Hastaedt ist erforderlich !
Vorbesprechung am Mi., 26.10.2011, 10 Uhr in S7-155

Contents, comment

Migrationsbewegungen bildeten nicht nur im frühen 19. Jahrhundert den Ausgangspunkt für die Entwicklung von Kriterien für die Verleihung der Staatsangehörigkeit, sondern das Phänomen der Migration stellt auch den modernen Verfassungsstaat vor große Herausforderungen: Sofern Migranten dauerhaft im Staatsgebiet leben, ohne eingebürgert zu sein, treibt dies einen Keil zwischen die hier vorausgesetzte Identität von Gewaltunterworfenheit und Staatsbürgerschaft als Mitgliedschaft im Staatsverband. Die Staatsbürgerschaft ist jedoch Voraussetzung für die Ausübung des Rechts der demokratischen Selbstregierung; ein Recht, das im menschenrechtlichen Autonomieprinzip wurzelt, damit aber eben doch nicht von allen im Staatsgebiet lebenden Menschen ausgeübt werden kann. In diesem Seminar wollen wir uns in einem ersten Schritt mit dem daraus resultierenden Spannungsverhältnis auseinandersetzen und das Institut der Staatsbürgerschaft unter verfassungsgeschichtlichen, demokratietheoretischen, rechtsdogmatischen und rechtsphilosophischen Aspekten näher beleuchten. In einem zweiten Teil werden wir uns mit dem Verhältnis von Migration und Mitgliedschaft auf der Ebene der europäischen Union beschäftigen.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 13. – 15. Januar 2012 stattfinden.
Vorbesprechungstermin: Mittwoch, den 26. Oktober 2011, 10 c.t. Uhr, Raum S7 155
Es richtet sich insbesondere – aber nicht nur (!) – an Studierende im SPB 6; Studierende in anderen SPB oder auch anderer Fächer sind herzlich willkommen!
Folgende Leistungsnachweise können erworben werden:

Für Studierende der Rechtswissenschaft bietet das Seminar die Möglichkeit der Anfertigung einer Seminararbeit nach § 14 Abs. 1 StudPrO. Daneben kann ein großer Grundlagenschein nach § 28 Abs. 2 Nr. 3 StudPrO erworben werden, die Hausarbeit im Hauptstudium nach § 28 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO angefertigt werden sowie eine Schlüsselqualifikation gemäß § 16 Abs. 1 StudPrO bescheinigt werden.
Soweit es nur um die Bescheinigung der aktiven Teilnahme geht, wird anstelle von Vortrag und schriftlicher Bearbeitung eines Themas die Anfertigung eines Protokolls oder ein Kurzvortrag (ohne schriftliche Ausarbeitung) erwartet.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar:
Vortrag (max. 30 Min.) und schriftliche häusliche Bearbeitung des Themas sowie Beteiligung an den im Seminar geführten Diskussionen.
Die Themenliste ist im Sekretariat bei Frau Hastaedt, T7 – 113, erhältlich.
Persönliche Anmeldung zum Seminar:
Die persönliche Anmeldung zum Seminar im Sekretariat bei Frau Hastaedt ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich; eine Anmeldung über das elektronische Vorlesungsverzeichnis reicht nicht aus!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen; SPB 6: ZusatzVst. Wahlpflicht 5. 6. 7. HS

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2011_291509@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_27788887@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 17, 2011 
Last update rooms:
Monday, October 17, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27788887
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
27788887