996005 Interdisciplinary Seminar: Control (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

On the eve of the BGHS Annual Seminar 2012: Control's Other Side, we
organize this class to discuss historical and modern mechanisms of
control.

The notion of social control entered sociological vocabulary in the
beginning of the 20th century as an answer to the classical question of
how social order is possible. Norms and sanctions were thought to be the
main power, constraining self-interests of the individuals, and, thus,
the basic mechanism of society's peaceful and routine self-regulation.
The further development of the concept was connected with Parsons's
functionalism, that approached control as a system's ability to react
against deviant behavior, that shakes its stability. Since that time
many concepts of the social sciences (such as human agency, norms,
power) have been revised and control from being an answer to the
question itself has become a notion to be explained.

Our seminar suggests to its participants to review the collection of
texts (including texts by Pierre Bourdieu, Michel de Certeau, Harvey
Sacks and Michel Foucault) which offer different approaches to the study
of social control, and to reflect on how we can put them to work in our
own research. The topics we plan to discuss through the readings
include: what it means to understand a rule, social production of law,
being deviant as being noticeable, everyday resistances, resources of
the European domination, political rationalities and governmental
technologies.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mi 16-18 K 4-129 10.10.2011-03.02.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_996005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_27032924@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 3. August 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27032924
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
27032924