291038 Seminar Schlüsselqualifikation 7 -Praktikum Schlüsselqualifikationen (Wiederholung/Vertiefung) (BS) (WiSe 2011/2012)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

Anmeldungen bitte unter Angabe der Matrikel-Nr. und des Fachsemesters per Email an Herrn Jobes (d.jobes@uni-bielefeld.de), Mitarbeiter Lehrstuhl Prof. Jost

Anmeldeschluss: 02.01.2012 !

Inhalt, Kommentar

Schlüsselqualifikationen 7:
Praktikum Schlüsselqualifikationen (Wiederholung/Vertiefung)

Dies ist Teil einer siebenteiligen Lehrveranstaltung mit folgenden Themen:

• Kommunikation
• Verhandeln
• Mediation
• Vernehmungstechnik
• Rhetorik
• Interkulturelle Mediation
• Praktikum Schlüsselqualifikationen (Wiederholung/Vertiefung)

1. Inhalt

Die bisherige Juristenausbildung hat wichtige anwaltliche Arbeitstechniken und kommunikative Fähigkeiten der späteren Praxisausbildung überlassen. Mit der Reform des Deutschen Richtergesetzes hat der Gesetzgeber in § 5 a III 1 DRiG die an den Universitäten zu lehrenden Schlüsselqualifikationen normiert.

Dieses Seminar dient zur Vertiefung und Wiederholung der in vorhergehenden Seminaren erlernten Fähigkeiten. Voraussetzung ist daher der Besuch von mindestens einer der Lehrveranstaltung aus dem Themenbereich Kommunikation/Verhandeln/ Mediation. Dies ist bei der Anmeldung nachzuweisen.

In dieser Veranstaltung wird an praktischen Fällen geübt, wie die erlernten Fähigkeiten umgesetzt werden können. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung mit dem Dozenten zu erörtern und durch spezielle Rollenspiele abzustellen.

II. Didaktisches Konzept

Die soziale Kompetenz, die in diesem Seminar trainiert werden soll, muss, um wirkungsvoll eingesetzt werden zu können, vor allem durch selbständiges Üben erlernt werden. Das Seminar legt daher seinen Schwerpunkt auf praktische Übungen und Rollenspiele, die im Anschluss theoretisch vertieft werden.

Der Einsatz einer Vielzahl verschiedener Medien zur Wissensvermittlung, wie Videofilme, PowerPoint-Präsentationen, Folien und Flipchartbögen ermöglicht eine kreative Arbeitsatmosphäre und ein spielerisches Erlernen neuer Fähigkeiten.

In der praktischen Umsetzung der erlernten Fähigkeiten spielt die Teamarbeit der Teilnehmer in Kleingruppen unter Anleitung von Assistenten eine zentrale Rolle. An jede Übung schließt sich eine Feedback-Runde an, in der nicht nur Ergebnisse vorgestellt werden, sondern auch auf gruppendynamische Prozesse aufmerksam gemacht wird. Das innovative Lehrkonzept des Seminars verbindet klassische Wissensvermittlung mit modernen lern-psychologischen Erkenntnissen.

Literaturangaben

Ponschab, R.; Schweizer, A. Schlüsselqualifikationen, Otto-Schmid, 2008

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Schlüsselqualifikationen Wahl 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2011_291038@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26909353@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Januar 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 1
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26909353
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26909353