291126 Migration und Integration: Aktuelle Herausforderungen für das Recht (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Seminar „Migration und Integration: Aktuelle Herausforderungen für das Recht“

Im ersten Teil dieses Seminars soll ein Blick auf Migration und Flucht im europäischen Mehrebenensystem geworfen werden. Ausgangspunkt ist hier die Flüchtlingskrise von 2015/16, vor deren Hintergrund Fragen nach dem Dublin-System, nach dem Schutz der EU-Außengrenzen und der Migrationssteuerung durch Recht aufgeworfen werden. Im zweiten Teil des Seminars geht es um ausgewählte Fragen des internationalen Flüchtlingsschutzes. Dies beginnt mit einem kurzen Überblick über den Wandel im Rechtsstatus des Flüchtlings vom völkerrechtlichen Fremdenrecht zum Asyl- und Flüchtlingsrecht der Gegenwart. Es schließen sich Themen an, die sich auf einzelne Aspekte des internationalen Asyl- und Flüchtlingsrechts der Gegenwart konzentrieren (u.a. Genfer Flüchtlingskonvention, UNHCR, Refoulement-Verbot, Fragen der Kooperation auf globaler Ebene und die Problematik von Umwelt- und Klimaflüchtlingen). Der dritte Teil des Seminars widmet sich dann der Integration von Migrat*innen bzw. ihrem Status als Neubürger*innen. Dabei reicht das Spektrum von der Entwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts über die Diskussion um gerechte Vergabekriterien für Zugehörigkeit (Michael Walzer) und das Leitbild der Integration im deutschen Migrationsrecht bis hin zum Konzept der Denizenship und die Diskussion um ein Wahlrecht für Drittstaatsangehörige, auch in rechtsvergleichender Perspektive.

Als Ausgangspunkt für weitere Recherchen wird im Lernraum für jedes Thema Literatur bereitgestellt (Pdf-Datei oder über den OPAC abrufbar). Bitte melden Sie sich bei Interesse über lehrstuhl.siehr@uni-bielefeld.de. Sie erhalten dann von Frau Mothes die Themenliste, die im Übrigen aber auch über die Verteiler verschiedener Vorlesungen versandt werden wird. Themenwünsche dann bitte möglichst bis zum 22. März, 16 Uhr, an die genannte Email-Adresse melden. Wir werden danach zeitnah einen Termin für die Vorbesprechung bekannt geben, dies möglichst noch in der vorlesungsfreien Zeit, damit Sie bereits an den Themen arbeiten können.

Das Seminar beginnt inhaltlich am 27. Mai 2021 und findet dann bis zum 8. Juli wöchentlich donnerstags Online von 16.00 bis 17.30 statt. Am 9. und 10. Juli findet abschließend ein Online-Blockseminars statt, und zwar zwischen 9 und 15.30 Uhr (gerade wegen des Online-Formats auch mit ausreichend langen Pausen, einschließlich einer längeren Mittagspause!).

Sie können in diesem Seminar sowohl Seminarscheine (ua Voraussetzung für eine spätere Promotion!) als auch den Grundlagenschein oder eine Schlüsselqualifikation erwerben. Alle weiteren Fragen sollen im Vorgespräch geklärt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung GL; Schlüsselqualifikation Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Seminarschein  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
SS2021_291126@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_268960201@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 15. März 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. März 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. März 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=268960201
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
268960201