392136 Indizierung von unstrukturierten digitalen Inhalten (Pj) (WiSe 2006/2007)

Kurzkommentar

Erstes von zwei Semestern.

Inhalt, Kommentar

Suchmaschinen wie Google erlauben eine Indizierung von verschiedenen
digitalen Formaten im WWW. Dieser Ansatz basiert auf einer zentralen
Datenbank, d.h. es muß speziell für den Suchmaschinenbetreiber
leistungsfähige Hardware und Netzkapazität vorgehalten werden.

Eine denkbare Alternative sind Suchmaschinen wie Yacy
und Majestic-12, bei denen die Indizierungsarbeit
wie z.B. bei SETI@Home weltweit verteilt wird.
Zum Beispiel indizieren die Rechner der Benutzer
automatisch die besuchten Seiten
und bauen so einen verteilten Index über das WWW auf.

Die vorhandenen Ansätze zum Indizieren und Bewerten von Informationen sowie
zum Verhindern von Manipulationen lassen sich nicht ohne Weiteres von
zentralen Suchmaschinen auf dezentrale Systeme übertragen. Es gibt noch keine
gesamtheitlich zufriedenstellende Lösung für verteilte Suchmaschinen.

In diesem Projektseminar wollen wir bestehende Frameworks für verteilte
Suchmaschinen evaluieren. Dabei werden wir unter anderem untersuchen,
ob der Ansatz einer weltweit anonymen Nutzergruppe Ursache für die
oben beschriebenen Probleme ist und ob sich Lösungsmöglichkeiten
durch die Ausnutzung von sozialen Aspekten zwischen
Anwendergruppen finden lassen.

In diesem Rahmen wollen wir einen Prototypen entwickeln, der unsere
Ideen innerhalb eines bestehenden verteilten Suchmaschinen-Frameworks
demonstriert. Achtung: Das Projekt ist auf 2 Semester ausgelegt!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • gängige Web-Technologien (http, html/xml)
  • Programmiererfahrung OOP und Benutzeroberflächen
  • Fähigkeiten zum Hineindenken in existierenden Quellkode und

Spezifikationen im OpenSource-Bereich

Literaturangaben

http://www.jxta.org/
http://www.yacy.net/yacy/
http://www.majestic12.co.uk/
http://www.beagle-project.org/

Externe Kommentarseite

mailto:cg@techfak.uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) allgem.HS   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 6
Adresse:
WS2006_392136@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2670352@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 4
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2670352
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2670352