Ausgangspunkt der Galoistheorie war die Frage, ob und wie die Loesungen einer polynomiellen
Gleichung berechnet werden koennen. Daraus entstand die Theorie der algebraischen Koerpererweiterungen. Ein Hauptziel der Vorlesung ist der Hauptsatz der Galoistheorie, der
Auskunft ueber den Zusammenhang ueber die Zwischenkoerper einer endlichen algebraischen
Erweiterung und der dazugehoerigen Galoisgruppe gibt. Daneben werden folgende Themen
behandelt:
-Normale und separable Koerpererweiterungen
-Loesbarkeit durch Radikale
-Galoisgruppen endlicher Koerper
-Kreisteilungskoerper
-Berechnung von Galoisgruppen
-Lineare Algebra I und II
-Grundkenntnisse ueber Gruppen, Ringe und Koerper
E. Artin, Galoissche Theorie
B. van der Waerden, Algebra
B. Fischer, R. Sacher, Einfuehrung in die Algebra
Weitere Literatur im Semesterapparat
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | C01-246 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12 |
|
wöchentlich | Do | 14:00-16:00 | U0-131 | 19.01.2012 | |
einmalig | Do | 10-18 | V2-200 | 08.03.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahl | 4. 5. 6. 7. 8. | ||||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM05S | Wahl | 1. 2. 3. | 9 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 4. 5. 6. 7. 8. | |||||
Wirtschaftsmathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MW05S | 1. 2. 3. | 9 | benotet |