231014 Romantik und Ressentiment (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Unter dem Eindruck der Französischen Revolution geraten die Kategorien des Politischen in Europa in Bewegung. Die deutschen Romantiker*innen sind anfangs begeistert über die Umwälzungen in Paris und später enttäuscht von ihnen. Zunächst geht die Begeisterung mit einer Reflexion in frühromantischen Texten über Fragen der nationalen Identität, der Beteiligung des Volkes und der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft einher. Mit der Enttäuschung über die französische Expansionspolitik schlägt die Auseinandersetzung mit dem Nationalen allerdings in Skepsis über die Folgen der Revolution und schließlich in einen von Ressentiments geprägten Nationalismus um. Im Seminar werden wir den Übergang von reflexiver Früh- in nationalistische Spätromantik nachvollziehen, indem wir die Schreibweisen über das Nationale in Texten von Ludwig Tieck, Friedrich und Dorothea Schlegel, Novalis, Heinrich von Kleist u.a. untersuchen. Neben den nationalistischen und häufig anti-französischen Ressentiments beleuchten wir im Seminar auch die antisemitischen Schreib- und Denkmuster von Romantikern wie Achim von Arnim und Clemens Brentano. Mit ihren zunächst reflexiven und später nationalistischen und antisemitischen Argumentationen und Imaginationen haben die Autor*innen den idealen Boden für die ambivalente Rezeptionsgeschichte der sog. ‚politischen Romantik‘ bereitet. Im Laufe der Diskussionen werden wir diese ambivalente Rezeptionsgeschichte der Texte einbeziehen und fragen, wie wir heute mit dem problematischen Erbe der Romantik literaturwissenschaftlich umgehen können, wenn wir in einer Zeit über diese Texte nachdenken, in der nationalistische und antisemitische Ressentiments in Europa wieder Konjunktur haben. Das Seminar wird aus synchronen und asynchronen Elementen bestehen.

Bibliography

Zur Anschaffung empfohlen wird Heinrich von Kleist: Die Herrmannsschlacht. Studienausgabe. Hg. v. Kai Bremer. Stuttgart: Reclam 2011.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Study requirement
Student information
Rezeptionsgeschichte Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Study requirement
Student information
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Study requirement
Student information
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_231014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_265223839@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, February 19, 2021 
Last update times:
Friday, February 19, 2021 
Last update rooms:
Friday, February 19, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=265223839
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
265223839