231013 Introduction to Field Methods (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

This course will be taught by Andrew Harvey

In this course, students will work in a simulated field situation with a speaker of a lesser-known language (Ihanzu) in order to collect, organise, and analyse novel linguistic data. Run in a seminar format, the main part of the course will see the class work as a team to plan and conduct elicitation sessions, manage the data and metadata generated, and conduct preliminary analyses of this data to address the general questions of the team, as well as the more specific questions of the individualised projects. Throughout, specialised support will be given in learning digital tools for field methods, working with and analysing the emerging data, and the preparation and presentation of findings to a specialised academic audience. This course is designed for those interested in pursuing documentary and descriptive fieldwork, those interested in collecting linguistic data for theoretical work, as well as those working with and evaluating previously-collected linguistic data.

Part I + II will be held online via Zoom. If the pandemic situation allows, Part III will be done in person

Part I: Project Setup and Preliminaries:
• 28.Mai 2021: 12-16Uhr
• 11. Juni 2021: 14-16Uhr
Part II: Data Collection
• 30. Aug, 31. Aug, 1. Sep; jeweils 14-16
• 6. Sep,7. Sep, 8. Sep, jeweils 14-16
• 20. Sep, 21. Sep, 22. Sep, jeweils 14-16
Part III: Presentations of Results
• 30.Sep, 14-18Uhr

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinS3_ver1 Abschlussmodul für das Profil "Sprache" BA-Kolloquium Studienleistung
Studieninformation
23-LIN-MaASW-Proj Projekt Profil Allgemeine Sprachwissenschaft Projektseminar Allgemeine Sprachwissenschaft Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2021_231013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_265198511@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 15. April 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 8. April 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 8. April 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=265198511
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
265198511