392000 Vorkurs Informatik (V) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Der Vorkurs Informatik hat das Ziel, vor Beginn des Studiums den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und gliedert sich in eine Einführung Mathematik und eine Einführung in die Arbeit mit dem Betriebssystem Linux.

Die Einführung Mathematik findet an den Tagen 12.09.-23.09.2011 statt. Sie besteht aus einer zweistündigen Vorlesung von 10-12 Uhr und Übungen von 13-15 Uhr.
Der Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik bereitet erfahrungsgemäß dem Großteil der Studienanfänger erhebliche Probleme. Der Vorkurs möchte diesen erleichtern. Hierzu werden elementare Kenntnisse, die in späteren Veranstaltungen oftmals vorausgesetzt werden (z.B. Mengen, Zahlbereiche, reelle Funktionen, Vektorrechnung) wiederholt. Darüber hinaus bietet die Einführung schon einmal eine Gelegenheit sich an die didaktischen Methoden und Anforderungen des Studiums zu gewöhnen: selbstständiges Nacharbeiten des Vorlesungsstoffes und Bearbeiten der Übungsaufgaben.
Diese werden in der Vorlesung gestellt und in den nachmittäglichen Übungen, die von studentischen Tutoren geleitet werden, in kleineren Gruppen besprochen.
Dies bedeutet auch, dass man von vornherein einen gewissen Zeitbedarf für diese Veranstaltung einplanen sollte (2 Stunden Vorlesung, 2 Stunden Übung, selbstständiges Nacharbeiten der Vorlesung, Bearbeiten der Übungen).

Die Einführung Informatik findet an den Tagen 26.09.-30.09.2011 statt. Sie besteht aus einer dreistündigen Vorlesung von 10-13 Uhr und Übungen von 14-16 Uhr.
Das Betriebssystem Linux hat in der Informatik-Lehre eine wichtige Bedeutung, so auch an der Technischen Fakultät. Viele Informatik-Konzepte können unter Unix-artigen Betriebssystemen besser demonstriert werden als unter konkurrierenden Systemen. Häufig sind auch aktuelle Forschungsergebnisse zuerst als Linux-Software verfügbar.
Viele Erstsemester haben zu Beginn ihres Studiums Berührungsängste mit Linux. Die Vorlesung zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu dem Betriebssystem Windows und demonstriert das grundlegende Arbeiten mit Linux an Beispielen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-13 V2-205 12.-30.09.2011
block Block 14-16 V6-116 12.-30.09.2011
block Block 14-16 U10-146 12.-30.09.2011 Tutorium; NICHT am 15.09.2011 und 19.09.2011
block Block 14-16 Unpublished 12.-30.09.2011 Tutorium, (kein Beamer vorhanden)
block Block 14-16 C01-249 12.-30.09.2011
not on: 9/23/11 / 9/26/11 / 9/27/11
Tutorium
block Block 14.00-16:00 C01-136 12.-16.09.2011 kurzfristige Raumänderung (vorher L3-108)
block Block 14:15-16 M3-115 12.-30.09.2011 Tutorium
one-time Do 14-16 V2-210 15.09.2011 Tutuorium, nur am 15.09.2011
one-time Mo 14-16 T2-220 19.09.2011 Tutorium; NUR am 19.09.2011
block Block 14-16 L3-108 19.-30.09.2011 Tutorium
one-time Fr 14-16 A0-150 23.09.2011
block Block 14.00-16.00 T2-214 26.-27.09.2011
one-time Di 10-13 V2-205 27.09.2011
one-time Mi 10-13 H9 28.09.2011
one-time Do 10-13 V2-205 29.09.2011
one-time Fr 10-13 V2-205 30.09.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   1. nicht scheinfähig , für Studienanfänger  
Einführungs- und Orientierungsangebote    
Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach   1. nicht scheinfähig , für Studienanfänger  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   1. nicht scheinfähig , für Studienanfänger  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   1.  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   1. nicht scheinfähig , für Studienanfänger  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_392000@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26353592@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, September 26, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26353592
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26353592