Freunde begleiten uns auf unserem gesamten Lebensweg. Was ist das Besondere an einer Freundschaft im Vergleich mit anderen Beziehungen, die wir im Leben eingehen?
Im Sokratischen Gespräch nehmen wir uns Zeit, das Wesen der Freundschaft zu „erforschen“. Als Gesprächsgrundlagen dienen uns konkrete, selbst erlebte Beispiele der Teilnehmenden, in denen sie eine Situation schildern, die von ihrer Freundschaft zu einem Freund oder einer Freundin zeugt; in der sie Freundschaft gelebt haben.
Wir begeben uns in einen gemeinsamen Gesprächsprozess, um voneinander zu lernen und einander richtig zu verstehen. Dazu ist eine durchgängige Teilnahme an beiden Blockterminen erforderlich.
Das Sokratische Gespräch fußt auf philosophischen Traditionen und ist damit sehr geeignet für Veranstaltungen mit reflexivem Charakter. Das Gespräch folgt einer vorgegeben Struktur. Es sind keine philosophischen Vorkenntnisse erforderlich.
Es wird darum gebeten, dass alle Teilnehmenden im Vorfeld des Seminars überlegen, welche Begebenheit aus einer Freundschaft sie als Beispiel ins Seminar einbringen möchten.
Teilnehmerzahl: max. 10 Studierende
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 12. Januar 2012 erforderlich. Sie kann im eKVV oder per Listeneintrag an der Infowand vor U7-210 erfolgen. Bitte melden Sie sich bei Verhinderung unbedingt wieder ab.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Veranstaltung nur ab einer Mindestteilnehmeranzahl von acht Personen stattfinden kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Spezialveranstaltungen |