289504 Physik im Freizeitpark- Unterricht und Projekte planen (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar sollen Unterrichtsstunden und Unterrichtsreihen zum Thema Mechanik geplant werden. Es soll auch erarbeitet werden, wie das projektartige Arbeiten im Unterricht z.B. zum Thema „Physik im Freizeitpark“ sinnvoll vorbereitet werden kann. Ausgehend von den Vorgaben der Kernlehrpläne soll die Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden mit Demonstrations- und Schülerexperimenten in vielen praktischen Übungen (Aufgaben, Unterrichtsentwürfe und Unterrichtseinheiten erstellen, Experimente ausprobieren) erprobt werden. Insbesondere wird die Rolle des Experiments für die Erkenntnisgewinnung näher beleuchtet werden. Ein weiterer Aspekt wird sein, wie man in den Unterrichtsentwürfen die Präkonzepte der Schüler und Schülerinnen berücksichtigen kann. Mithilfe der Unterrichtsplanung soll die eigene Analyse von Unterrichtssituationen verbessert werden. Im Seminar werden mindestens zur Hälfte Themen aus SI behandelt. Damit ist es offen für beide Studiengänge (GymGe/HRSGe).
Für den Leistungsnachweis wird eine regelmäßige, aktive Teilnahme erwartet.
Literaturangaben
Schulbücher: z.B. Klett, Kuhn Physik 7/9 (20111), Kuhn Physik 5,6 (2010) (in der Bibliothek vorhanden), Dorn Bader Physik Sek. II EF (2014), Impulse Physik 2 7-9 (2010).
Aktuelle Lehrpläne für Physik in NRW können kostenlos von der Internetseite https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/ des Schulministeriums NRW heruntergeladen werden.
Berhold, C. u.a. (1998) (2. Auflage). Physikalische Freihandversuche Band 1 und 2. Köln: Aulis
Beltz Kircher, E. u.a. (2020). Physikdidaktik – Methoden und Inhalte. Berlin: Springer
Essliner-Hinz, I., Wigbers, M. u.a. (2013). Der ausführliche Unterrichtsentwurf. Weinheim: Beltz
Harderland, H. (2015). Lerncoaching und Beratung – Lernende in ihrem Lernprozess wirksam begleiten und unterstützen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
Meyer, Hilbert (2018). Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Berlin: Cornelsen
Meyer, Hilbert(2020). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen
Muckenfuß, H. (2006). Lernen in sinnstiftenden Kontext. Entwurf einer zeitgemäßen Didaktik des Physikunterrichts. Berlin: Cornelsen
Schecker, H. u.a.(2018). Schülervorstellungen und Physikunterricht – Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis. Heidelberg: Springer
Wiesner, H. (2018). Physikdidaktik kompakt. Seelze: Aulis
Wilhelm, Th. Hrsg.(2018). Stolpersteine überwinden im Physikunterricht-Anregungen zu fachgerechten Elementarisierungen. Seelze: Aulis
Wilke, H. J. (1997). Physikalische Schulversuche Band 1 Mechanik/ Thermodynamik Sek.I

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Mo 10-12 ON SITE & ONLINE D01-112A 12.04.-23.07.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Fachdidaktisches Wahlpflichtfach Studienleistung
Studieninformation
28-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Elemente der Naturwissenschaftsdidaktik Studienleistung
Studieninformation
Fachdidaktisches Wahlpflichtfach Studienleistung
Studieninformation
Reflexion (RPS) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2021_289504@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_262391579@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 2. Februar 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 15. Februar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 15. Februar 2021 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Physics
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=262391579
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
262391579