220027 Geschichte der Geschlechtergeschichte (GST+GSH) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Das Seminar führt chronologisch und thematisch in die Frauen- und Geschlechterforschung des 20. und 21. Jahrhunderts ein. Angestoßen von den politisch-gesellschaftlichen Debatten der 1960er und 1970er Jahre begannen in Deutschland und den USA Historikerinnen Konzepte der Frauengeschichte zu diskutieren, die von der Erweiterung des Kanons bis zu marxistisch-feministischen Ansätzen über Kritik an der sex-gender-Unterscheidung reichten. Mit der Kategorie gender und poststrukturalistischen Ansätzen pluralisierte sich die Geschlechterforschung.
In diesem Seminar werden zentrale Texte der Frauen- und Geschlechtergeschichte aus Deutschland und den USA gelesen und – auch im Kontext der Geschichte der Geschichtswissenschaften – diskutiert.

Requirements for participation, required level

Da es sich um ein Theorie- und Historiografieseminar handelt, sollte diese Veranstaltung erst ab dem 3. Semester belegt werden. Es werden einige Texte im englischen Original gelesen.

Bibliography

Opitz, Claudia: Um-Ordnungen der Geschlechter. Einführung in die Geschlechtergeschichte. Tübingen 2005; Scott, Joan W.: Gender. Eine nützliche Kategorie der historischen Analyse, in: Kaiser, Nancy (Hg.): Selbst Bewusst. Frauen in den USA. Leipzig 1994, 27-75; Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main 1991.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) - Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III - - -  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) - Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2 - - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht - 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - Modul 2.4 Wahlpflicht - 4 scheinfähig  

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit erwartet. Kleinere schriftliche und mündliche Leistungen während des Semesters sowie mündliche Prüfung nach Abschluss des Seminars.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_220027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26089380@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, October 21, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in theories in historiography (GST) + basic seminar in historiography (GSH) / 2+2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26089380
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26089380