Erkundung und Beschreibung von Raumgrenzen im Um- und Außenraum. Künstlerisch-performative Erprobung mit Material im Raum. Neben der praktischen Arbeit im Innen- und Aussenraum wird es auch darum gehen, dem Begriff Skulptur zeitgenössisch zu begegnen und Grundbegriffe des Plastischen und Räumlichen im Gespräch zu klären. Im Seminar wird an konkreten Installationen, Skulpturen uns Objekten gearbeitet, wie auch an einer Präsentation.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | T0-236 + T0-243 | 10.10.2011-03.02.2012 | |
einmalig | Sa | 10-14 | T0-236 und T0-243 | 17.12.2011 | Nachholtermin für 12. und 19.10.11 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M1-K Basiskompetenzen Praxis | Gestalten Raum | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BGK | 1. 2. | 3 |