220011 Die Anwälte nach 1945 - Rechtskultur, Rolle und Selbstverständnis (Ü) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Der renommierte Anwalt Hans Dahs konstatierte in seinem Handbuch des Strafverteidigers, dass Prozesserfahrungen aus Jahrhunderten dazu geführt hätten, der Staatsanwaltschaft einen Verteidiger gegenüberzustellen, der ausschließlich dem Beschuldigten zu dienen habe. Seine „strenge Einseitigkeit“ sei das kalkulierte Gegengewicht gegen „das auf die Verfolgung ausgerichtete Wirken der Anklagebehörde“. In der Übung wird es darum gehen, zum einen Fallstudien im zeithistorischen Kontext zu untersuchen (exemplarisch für die fünfziger Jahre die Anwälte Gustav Heinemann, Diether Posser – „Anwalt im Kalten Krieg“, Heinrich Hannover) und zum anderen ihr Selbstverständnis mit dem Anwaltsbild der siebziger Jahre – etwa von Otto Schily („Vom RAF-Anwalt zum Innenminister“), Hans-Christian Ströbele oder Kurt Groenewold zu kontrastieren. Hierbei soll vor allem das Deutungsmuster aufgegriffen werden, wonach gerade in den siebziger Jahren ein „neuer Verteidigertyp“ entstanden sei.

Einführende Literatur:
Werner Holtfort/Marlis Dürkop, Strafverteidiger als Interessenvertreter. Berufsbild und Tätigkeitsfeld, Neuwied 1979; Deutscher Anwaltsverein (Hg.), Strafverteidigung im Rechtsstaat, Baden-Baden 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 14-16 V2-205 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/9/11 / 12/30/11 / 1/6/12 / 1/13/12
one-time Sa 10-14 S2-107 19.11.2011
one-time Fr 14-16 C01-136 09.12.2011
one-time Fr 14-16 T2-214 13.01.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.3; 3.6.1; 3.4.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.3 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_220011@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26047218@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, December 8, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26047218
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26047218