220004 Die Franco-Diktatur in Spanien 1939 bis 1975 (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Das politische System des spanischen Franquismo hat die Entwicklung Spaniens im 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt. Nach einer theoretisch- methodologischen Einführung in die Typologie autoritärer Systeme soll zuerst die Genese des Franquismo in Republik und Bürgerkrieg aufgearbeitet werden. Dabei soll vor allem die Enstehung der „Falange“ näher untersucht werden. Anschließend sollen die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft
in der langen Ära des Franquismo analysiert und ihre Zäsuren eingehend diskutiert werden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Herausarbeitung der Rolle und Funktion wichtiger Machtgruppen wie z. B. Militär und kath.Kirche und der für Spanien bis heute wichtigen regionalen Disparitäten und politischen Regionalismen besonders im Baskenland und in Katalonien. Am Ende des Seminars soll eine Gesamtbewertung des autoritären Systems des Franquismo auf der Basis neuerer historiographischer Interpretationsansätze kritisch diskutiert werden.

Literaturangaben

Santos, Juliá: Un siglo de España. Madrid 1999. Schmidt, Peer (Hg.): Kleine Geschichte Spaniens. Stuttgart 2002. Bernecker, Walther L. u.a.: Spanien-Lexikon. Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft. Mün¬chen 1990. Bernecker, Walther L.: Arbeiterbewegung und Sozialkonflikte im Spanien des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. 1993. Bernecker, Walther L.: Sozialgeschichte Spaniens im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M. 1990
Tortella Casares, Gabriel: The development of modern Spain: an economic history of the nineteenth and twentieth centuries. Cambridge 2000.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.8 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.8 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.1a; 3.1b    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4b; BaRK5e    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_220004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26045785@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. August 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. August 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26045785
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26045785