237007 Inspirieren - Involvieren: Künstlerische Lernprozesse herausfordern und begleiten (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Unterschiedliche Aktionsformen und Darbietungsweisen öffnen am Beginn künstlerischer Lernprozesse den ästhetischen Erfahrungsraum: eine sinnliche Vergegenwärtigung, eine Wahrnehmungsübung, ein Experiment, eine Installation oder ein Beobachtungsauftrag. Dieser Einstieg – von Gunter Otto treffend als „Eröffnungszug“ bezeichnet – ist oft entscheidend für das Gelingen eines Vorhabens. Er erzeugt bei Schülern eine aufmerkende Fragehaltung, er inspiriert, motiviert und schafft einen „Möglichkeitsraum“ für schöpferisches Handeln. Anders als lediglich die Bekanntgabe der Aufgabenstellung setzt ein gelungener Einstieg explorative Prozesse in Gang und bringt Lernende in eine wahrnehmungsoffene, forschende Haltung. Lehrende hingegen können ihn als künstlerische Herausforderung verstehen, denn sie inszenieren das, was andere zum gestaltenden Tun und Denken anregt.
Im Seminar lassen wir uns von unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Strategien, von irritierenden Inszenierungen oder ungewöhnlichen Aufträgen inspirieren. Vielfältige Zugangsweisen einschließlich der methodischen Konsequenzen werden gemeinsam erprobt und im Hinblick auf Ziele und Merkmale künstlerischen Lernens reflektiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10:00-12:00 T0-236 10.10.2011-03.02.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BD   4. 5. 2/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_237007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26031163@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Juni 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26031163
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26031163