237003 Das Banquett (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Unsere Vision zielt auf ein mehrgängiges multisensuelles oder gar sensualistisches Festmahl. Akustische und visuelle sowie alle anderen erreichbaren Sinneswahr¬nehmungen sollen idealerweise gleichberechtigt zum Zuge kommen. Die musikalischen Mittel reichen von der Tafelmusik über das Gemüseorchester bis zum
Kartoffelchipknuspergeräuschsounddesign. 2007 wurde der Koch Ferrand Andrià auf die internationale Kunst-Ausstellung „documenta" eingeladen. Es wurde eine Kunst bestätigt, die seit Daniel Spoerri & den üblich verdächtigen Futuristen sich als „EatArt" beschreiben lässt. H. Lembke schreibt in seinem Buch: „Die Kunst des Essens": „Indem sich Künstler auf das Essen beziehen, thematisieren sie einen wesentlichen Aspekt des alltäglichen Lebens. Zwei Pole sind benannt: Alltag & Festmahl.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mo 14-18 T0-260 + T0-229 + T0-237 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 02.01.12 / 16.01.12
23.1.12: Seminartermin; 30.1.12, 16:00 Uhr: Bankett mit Gästen
Block Block 10-18 T0-243 28.-29.01.2012 16:00 Uhr interne Präsentation

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BP Pflicht 4. 5. 2/4  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BPr   4. 5. 2/4  

Die Vergabe von 4 LP sieht die eigenständige Konzeption und Produktion einer ästhetisch-praktischen Aufgabe vor. Genauere Angaben werden zum Beginn des Semesters vorgestellt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2011_237003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26031053@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Januar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Januar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26031053
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26031053