Vermittlung der Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik (Definition von Variablen, Tabellenaufbau, relative und absolute Häufigkeiten, Lage- und Streumaße, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Punktschätzer, Konfidenzintervalle, statistische Tests) sowie der epidemiologischen Forschung (Grundverständnis epidemiologischer Studien, Studientypen, vergleichende Maßzahlen, diagnostische Tests, Kausalitätstheorien)
Grundkenntnisse in der Mathematik, sonst keine
Beck-Bornhold, H, Dubben, H: Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformationen durch Querdenken. Rororo Sachbuch, 5. Auflage; 2006.
Razum, O, Breckenkamp, J, Brzoska, P: Epidemiologie für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH Verlag; 2009
Weis, C: Basiswissen Medizinische Statistik. Berlin: 3. Auflage, Springer Medizin-Verlag; 2010
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 10-12 | L3-108 | 18.10.2011 | 18.10.11 |
one-time | Di | 10-12 | L3-108 | 25.10.2011 | |
one-time | Di | 10-12 | T5-132 | 08.11.2011 | |
one-time | Di | 10-12 | T5-132 | 15.11.2011 | |
one-time | Di | 10-12 | V2-105/115 | 22.11.2011 | |
one-time | Di | 10-12 | U7-205 | 29.11.2011 | |
one-time | Di | 10-12 | R2-155 | 24.01.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | MScMod01 | Wahl | 1. |