Argumentieren in wissenschaftlichen Texten
Argumentieren ist eine zentrale Handlung im wissenschaftlichen Diskurs – eine Argumentation klar, präzise und schlüssig in Haus- oder Abschlussarbeiten darzustellen ist eine große Herausforderung für alle Studierenden.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von Argumentationen und den damit verbundenen sprachlichen Aspekten, z.B. Satzbau, Satzverknüpfungen und Redemitteln. Durch die Rezeption und Analyse von Beispielen aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden Sie für die Strukturen und sprachlichen Mittel sensibilisiert und Ihre (wissenschaftssprachlichen) Ausdrucksmöglichkeiten werden erweitert. In zahlreichen Formulierungsübungen verfeinern Sie Ihre akademischen Schreibkompetenzen, sodass Sie auch komplexe Argumentationen in Ihren Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten differenziert darstellen können.
Der Workshop ist praxisorientiert und bietet Ihnen vielfältige (Schreib-)Übungen an, in denen Sie das Gelernte anwenden können. Für die aktive Teilnahme erhalten Sie 1 ECTS-Punkt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAZ | 1 |