Hausarbeiten, Gutachten, Quellenanalysen – es gibt zahlreiche Schreibaufgaben im Studium, die Sie bewältigen, und unzählige Aufsätze und Bücher, die Sie lesen müssen.
Aber was bedeutet eigentlich „wissenschaftliches“ Arbeiten und Schreiben?
Wie kann ich schneller und effektiver den Inhalt wissenschaftlicher Texte erfassen?
Wie nutze ich die Literatur für meine Hausarbeiten?
In diesem Seminar lernen Sie, welche Besonderheiten wissenschaftliche Texte aufweisen und durch welche sprachlichen Merkmale sie gekennzeichnet sind. Sie lernen Strategien und Techniken zum systematischen Lesen und Schreiben kennen. Mit vielfältigen Anwendungsübungen erhöhen Sie Schritt für Schritt Ihre Lese- und Schreibkompetenzen.
Für die aktive Teilnahme erhalten Sie 2 ECTS-Punkte.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | C01-243 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 30.12.11 / 06.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAZ | 2 |