Das Seminar ist Teil der Einführungsveranstaltung und setzt sich aus Lektürearbeit und praktischer Übung zusammen. Die Teilnehmer sollen in wissenschaftliche Arbeitstechniken, Kommunikations-, Forschungs- und Präsentationstechniken eingeführt werden und die Anwendung der Techniken in Arbeitsgruppen jeweils selbst an ausgewählten Beispielen praktizieren (mit Rückmeldung durch den Veranstalter und Kommiliton(inn)en).
Die Einführungsseminare im Bachelor Kernfach Erziehungswissenschaft (BE 1.2) sind ausschließlich für in eben diesem Studiengang eingeschriebene Studierende geöffnet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 1.2 | Pflicht | 4 | unbenotet |
Die uEL wird durch eine schriftliche Arbeit erbracht.