Die Kenntnisnahme und adäquate Interpretation empirischer Studien der quantitativen Forschung muss in Zukunft zum Handlungsrepertoire professioneller Pädagogen gehören. Im Seminar sollen die Studierenden mit Kenntnissen und Strategien vertraut gemacht werden, die sie im späteren beruflichen Alltag befähigen, sich selbständig neue Erkenntnisse der quantitativen Forschung anzueignen und deren praktischen Konsequenzen für die eigene Tätigkeit zu erkennen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Grundkenntnisse in quantitativer Forschungslogik
Rost, D.-H. (2005): Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien. Weinheim: Beltz
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E2: Methodologie | Study requirement
|
Student information |
| - | Ungraded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 2.2 | 3/5 | aktive Teilnahme , EL (u) oder (b) |
Schriftliche Hausarbeit, Bearbeitung von StudIP-Aktivitäten