Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden zu befähigen, für unterschiedliche Zielgruppen oder Settings Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu konzipieren, Mög-lichkeiten der Evaluation und Qualitätsentwicklung zu reflektieren und konzeptionell zu entwerfen. Auf diese Weise werden einerseits wissenschaftlich analytische Kompetenzen vertieft und zugleich für die spätere Berufspraxis wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben.
Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Evaluation und Qualitätsentwicklung als zent-raler beruflicher Qualifikation im Berufsfeld Prävention und Gesundheitsförderung. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Interventionen qualitäts-gesichert umzusetzen und ein Evaluationskonzept für unterschiedliche Interventionen zu entwerfen.
erfolgreicher Abschluss des Moduls MSc 25
Im eKVV wird eine Liste mit den erwarteten Vorkenntnissen eingestellt. Studierende, die in spezifischen Bereichen geringe Vorkenntnisse haben, werden gebeten, sich diese vor und während des Semesters anzeignen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | MScMod18 | Wahlpflicht | 3. |
Aktive Mitarbeit sowie Hausarbeit zur Entwicklung eines Evaluationsdesigns