Die Einführung vermittelt anwendungsrelevantes Grundlagenwissen der Romanistik an Textbeispielen der französischen und spanischen Literatur aus mehreren Jahrhunderten. Orientiert an den drei "Großgattungen" Dramatik, Lyrik und Prosa wird ein erster, literturhistorischer Überblick geboten. Es werden Grundprobleme der Literaturtheorie diskutiert, ebenso wie Begriffe und Methodik der Kulturwissenschaften.
Anzuschaffen sind folgende Primärtexte:
- Calderón de la Barca, Pedro, La vida es sueno/Das Leben ist ein Traum, Stuttgart (Reclam)
- Maupassant, Guy de, Boule de suif, Stuttgart (Reclam( [Rote Reihe]
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | C01-252 | 10.10.2011-03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-A3-F_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Französisch | Einführung in die Französische Literaturwissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
23-ROM-A3-S_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch | Einführung in die Spanische Literaturwissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK2a |
- Regelmäßige, aktive Teilnahme
- Kurzreferat und Abschlussklausur