250234 Einführungsseminar: Erste Schritte in den LehrerInnenberuf (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Diese Veranstaltung führt in Theorien und Praktiken von Schule und Unterricht ein. Sie thematisiert biografische Motive, theoretische Modelle und praktische Anforderungen für das professionelle Handeln von Lehrerinnen und Lehrern. Leitende Orientierungen thematisieren Bilder vom Lehrerberuf außerhalb und innerhalb seiner beruflichen Praxis sowie den Arbeitsplatz Schule mit seinen Besonderheiten und Veränderungsmöglichkeiten.
Sie nehmen als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer aktiv am Seminar teil, indem sie in Teams arbeiten, Motive und Erwartungen ihrer Berufswahl reflektieren, Erfahrungen des Eignungspraktikums einbringen und unterschiedliche Perspektiven auf Lehren und Lernen erarbeiten. Der Leistungsnachweis der unbenoteten Hausarbeit soll, wenn möglich, als Portfolio angefertigt werden. Falls es der Zeitplan erlaubt, werden Sie in den Teams Schulen besuchen und dort Unterricht beobachten.

Bibliography

Apel, H.-J./ Sacher, W. (Hrsg.) (2009): Studienbuch Schulpädagogik. 4. Auflage. Bad Heilbrunn

Arnold, K.- H. (Hrsg.) (2009): Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn

Bohl, T. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr… 3. Auflage. Weinheim und Basel

Brügelmann, H. (2005): Schule verstehen und gestalten. Perspektiven der Forschung auf Probleme von Erziehung und Unterricht. Lengwil

Giesecke, H. (2007): Pädagogik als Beruf. Grundformen pädagogischen Handelns. 9. Auflage. Weinheim und München

Kretschmer, H. / Stary, J. (2007): Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin

Kultusministerkonferenz (2004): Standards für die Lehererbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16. 12. 2004. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kulturminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.      

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 T2-204 10.10.2011-30.01.2012
not on: 12/26/11 / 1/2/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi1 Einführungsmodul BiWi E2: Einführungsseminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Regelmäßige, aktive Teilnahme, Mitarbeit in Teams, Mini-Autobiografie und Exzerpt als Teile der unbenoteten Hausarbeit, soweit möglich als Portfolio

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2011_250234@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25940190@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25940190
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25940190