250212 Ganztagsschule, Ganztagsbildung oder Bildungslandschaft: Akzente eines modernen Bildungsverständnisses? (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Ideen und Konzepte zur Umsetzung von Ganztagsschulen gibt es viele. Nimmt man die These ernst, dass hier die außerschulische Pädagogik im Vordergrund steht (vgl. Fuchs 2006), wirft das Fragen zur Planung und Gestaltung (nicht nur) von Unterricht auf. Gerade im Hinblick auf ein ganztägiges Bildungsverständnis und die Ausgestaltung von (kommunalen) Bildungslandschaften, scheint alles bisher dagewesene obsolet. Welche Probleme tauchen hier (möglicherweise) auf? Welche Lösungen bieten sich an? Welche Konsequenzen hat das auf das Berufsbild LehrerIn? Zentrales Element des Seminars ist es, verschiedene Themenkomplexe rund um die Ganztagsschule aufzugreifen und die Aspekte die sich mit Ganztagsbildung und Bildungslandschaften verbinden auf der Grundlage ausgewählter Literatur zu diskutieren. Die Bescheinigung einer Studienleistung erfolgt u.a. durch die Gestaltung einzelner Seminarsitzungen durch Diskussionsmoderation, Kurzinputs oder Präsentationen mit schriftlicher Ausarbeitung.

Requirements for participation, required level

keine

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 S0-115 18.10.2011-31.01.2012
not on: 11/1/11 / 12/27/11 / 1/3/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.3.1; MA.3.3.2; MA.5.3.1; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.3.1; MA.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.3.1; MG.3.3.2; MG.5.3.1; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.3.1; MG.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.1; M.3.3.2; M.5.3.1; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_250212@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25922742@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 22, 2011 
Last update rooms:
Friday, July 22, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25922742
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25922742