250155 Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Jugendhilfeeinrichtungen in Deutschland sehen sich spätestens seit dem Ende der 1990er Jahre mit verstärkten Forderungen nach Legitimationsnachweisen für die aufgewendeten öffentlichen Gelder konfrontiert. Fragen nach der Qualität der Arbeit sind dabei in der Regel an manageriell orientierten Ansätzen der Qualitätssicherung und -entwicklung gekoppelt. Im Seminar werden einerseits theoretische und konzeptionelle Grundlagen anhand der Seminarliteratur diskutiert. Im Praxisteil des Seminars werden die Studierenden in die Durchführung einer Qualitätsevaluation einer großen Jugendhilfeeinrichtungen in Bielefeld einbezogen. Die Evaluation umfasst die (halb-)standardisierte Befragung von ca. 180 Jugendliche in Wohn- und Tagesgruppen im Raum Bielefeld/Gütersloh. Die anschließende Reflexion der eigenen Erfahrung in der Praxis soll im Rückgriff auf die theoretischen Erkenntnisse zum Qualitätsdiskurs stattfinden.
Die Daten aus der Evaluation (auch aus den Vorjahren) stehen für eigene quantitative Auswertungen zur Verfügung, weshalb die Entwicklung individueller Fragestellungen für BA-Abschlussarbeiten oder Vordiplomsarbeiten gut möglich ist.

Requirements for participation, required level

Bereitschaft zur Befragung Jugendlicher/Jugendhilfeeinrichtungen in Bielefeld und in diesem Zusammenhang zeitliche Flexibilität im November/Dezember

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 C0-116 11.10.2011-31.01.2012
not on: 11/1/11 / 12/27/11 / 1/3/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 6.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.2    

Durchführung von Interviews mit Kindern und/oder Jugendlichen und kurzes Inputreferat in einer der Theoriesitzungen

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2011_250155@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25891948@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 19, 2011 
Last update rooms:
Tuesday, July 19, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25891948
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25891948