Das Projektseminar richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr fachdidaktisches Interesse an Unterricht in einem Forschungsprojekt zu Fragen der Gesprächsführung im Deutschunterricht ergänzen und vertiefen möchten. Während im ersten Teil des Seminars (Präsenzphase) z. T. in Kooperation mit ReferendarInnen aus drei regionalen Studienseminaren einschlägige Fragestellungen entwickelt werden, führen die Teilnehmenden im zweiten Teil (Selbststudium) in Eigenregie kleine Forschungsprojekte im Praxisfeld durch. Die Praxisforschungsprojekte werden dabei in kleinen Gruppen (ca. 4 Teilnehmer) durchgeführt. Ein abschließender Workshop dient dem Erfahrungsaustausch, der Evaluation und natürlich der Vorstellung von Ergebnissen aus der Projektarbeit.
Hinweis:
- Die Veranstaltung wird präsenzzeitverkürzt angeboten; zum einen, um den Arbeitsaufwand in den Gruppen und die Durchführung der Praxisforschungsprojekte zu kompensieren, zum anderen, um das regelmäßig stattfindende Beratungsangebot nutzen zu können.
- Die Angabe eines vierstündigen Zeitfensters gewährt sowohl individuelle Absprachen als auch die Möglichkeit, die eigentlich zweistündig geplanten Einzelsitzungen je nach Besprechungsbedarf zu verlängern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3S | 2/5 |
Für die aktive Teilnahme wird die Planung, Durchführung und Auswertung eines Praxisforschungsprojekts, die Vorbereitung und Durchführung einer Präsentation der Ergebnisse der Projektarbeit sowie die Dokumentation und Reflexion des Arbeitsprozesses im Rahmen eines Portfolios erwartet.
Eine benotete Einzelleistung kann durch eine vertiefte, schriftliche Auswertung des Praxisforschungsprojekts erfolgen.